top of page
  • Linkedin

Cyberangriff auf Stiftsbezirk St. Gallen

  • Autorenbild: Benjamin Schnell
    Benjamin Schnell
  • 31. Okt. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Am Wochenende des 26. und 27. Oktober 2024 wurde der Stiftsbezirk St. Gallen Ziel eines schwerwiegenden Cyberangriffs. Zu den betroffenen Institutionen gehören das Bischöfliche Ordinariat, die Katholische Administration und die Stiftsbibliothek. Aufgrund der Angriffe sind E-Mail-Kommunikation und reguläre Telefongespräche derzeit nicht möglich. Die betroffenen Institutionen haben auf Notfallnummern umgestellt, während die Websites weiterhin aktiv sind und aktuelle Informationen bereitstellen (Bistum St. Gallen, S. 1, 2024).


Die Hacker verschlüsselten diverse Daten und fordern eine nicht näher genannte Geldsumme, wobei sie mit der Veröffentlichung gestohlener Informationen im Darknet drohen, sollte die Forderung nicht erfüllt werden. IT-Spezialisten arbeiten mit Hochdruck an der Wiederherstellung der Systeme und der Untersuchung des Vorfalls, um die Sicherheit wiederherzustellen und den potenziellen Abfluss von Daten zu verhindern (blue News, S. 2, 2024).


Quellenverzeichnis

Bistum St. Gallen. (2024). Cyberangriff schränkt Kommunikation mit kirchlichen Institutionen ein. Abgerufen am 28. Oktober 2024 von https://www.bistum-stgallen.ch/aktuelles/news/cyberangriff-schraenkt-kommunikation-mit-kirchlichen-institutionen-ein-2237/

blue News. (2024). Geldforderung nach Cyberangriff auf St. Galler Stiftsbezirk. Abgerufen am 29. Oktober 2024 von https://www.bluewin.ch/de/newsregional/ost/geldforderung-nach-cyberangriff-auf-st-galler-stiftsbezirk-2425350.html

 
 
 

Kommentare


Anfrage

Danke für die Anfrage

Benjamin Schnell, Gallusstrasse 12, 9032 Engelburg

© 2022-2024 by Benjamin Schnell

bottom of page